
Bezeichnung für eine kombinierte Spitzenart, die sich Anfang des 18. Jhs. entwickelte. Auf einen feinen Netzgrund, der entweder als Nadel- oder Klöppelarbeit entstand, wurden Formen aufgenäht und deren Umrisslinien umstickt. Der nicht zum Muster gehörende Grund wurde zumeist weggeschnitten. Anfang des 19. Jhs. wurde ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6015.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.